JULI | Isabel Gutierrez Comorera
Am 1. Juli hatten wir das Vergnügen, unser Heimatland mit der Schulgemeinschaft in Stein zu teilen. Gemeinsam mit Aaron, Anastacia, Anika, Arturo, José, Katia, Mikel, Sebastian und mir – den mexikanischen Schülerinnen und Schülern des Schuljahres 2024/25 – luden wir zu einem Abend voller Kultur, Musik, Tanz, Spielen und traditioneller Speisen ein.
Bereits am Vortag begannen die Vorbereitungen: Wir dekorierten den Kuhstallraum und den Club mit bunten Girlanden und bestückten die Piñatas mit vielen Süßigkeiten – voller Vorfreude auf das, was uns erwarten würde.
Unser Ziel war es, einen lebendigen Einblick in unsere Geschichte, Kultur, Kulinarik und Feste zu geben – und natürlich für viel Spaß zu sorgen! Der Abend begann mit einer Präsentation über Mexiko, bei der wir nicht nur Bilder und Informationen zeigten, sondern auch Spiele spielten: zum Beispiel das beliebte »Sillas Musicales«, ein Chili-Tasting, bei dem es zu erraten galt, welche Snacks aus Mexiko und welche aus Deutschland stammen, sowie ein interaktives Quiz.
Zum Abschluss der Präsentation zeigten wir den Tanz »El Payaso del Rodeo« – ein Klassiker, der auf jeder mexikanischen Feier getanzt wird. Wir übten gemeinsam die Schritte, damit später im Club wirklich alle mittanzen konnten.
Das anschließende Abendessen im Freien war ein weiterer Höhepunkt. Die Köchinnen und Köche aus der Steiner Küche, die mittlerweile schon viel Erfahrung mit mexikanischen Gerichten haben, verwöhnten uns wieder mit großem Können und Hingabe. Es gab Guacamole, Hühnchen mit Mole, Aguachile, Tacos, Quesadillas, Hibiskus- und Horchata-Wasser – und zum Nachtisch Churros. Es war köstlich!
Danach war es Zeit für die Piñatas. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich gespannt an. Zunächst versuchten sie mit verbundenen Augen, die Piñata zu treffen – was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Deshalb ließen wir sie es anschließend ohne Augenbinde versuchen, was schließlich zum Erfolg führte. Zum Glück hatten wir zwei Piñatas vorbereitet – so gab es doppelt so viele Süßigkeiten und doppelt so viel Freude.
Im Anschluss ging es in den Club, wo wir – wie angekündigt – gemeinsam »El Payaso del Rodeo« tanzten. Die Musik wurde immer schneller und die Tanzschritte dadurch immer schwieriger, aber genau das machte den Spaß aus. Gegen Ende des Abends wurde ein letztes Lied gespielt – ein besonders emotionaler Moment. Viele von uns Mexikanern, aber auch einige andere Schüler, hatten Tränen in den Augen. Uns wurde bewusst, wie wenig Zeit uns noch in Stein bleibt: In der Regel sind wir nur für ein Jahr hier, um die Sprache und Kultur Deutschlands kennenzulernen, bevor wir zurück in unsere Heimat gehen.
Der Abend war ein voller Erfolg. Wir haben uns sehr gefreut, unsere Kultur mit der Gemeinschaft teilen zu dürfen. Danke an alle, die so begeistert mitgemacht, gelacht und getanzt haben. Ein besonderer Dank gilt Frau Levannier für ihre Unterstützung – sowie Herrn Rös und Herrn Ziegler. Und natürlich ein herzliches »Gracias« an unsere wunderbare Küche, die wieder einmal für unser leibliches Wohl gesorgt hat.
Schlosshof 1
83371 Stein an der Traun
T | +49 8621 8001114
© 2023 Schule Schloss Stein e.V.
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Click below to consent to the above or make granular choices. Your choices will be applied to this site only. You can change your settings at any time, including withdrawing your consent, by using the toggles on the Cookie Policy, or by clicking on the manage consent button at the bottom of the screen.