Juli | Christian Matyszok
Einmal im Jahr gibt es das Highlight der Internatsolympiade. Dabei handelt es sich um eine Sportveranstaltung, in der sich die Internate Schondorf, Neubeuern und wir Steiner im Wettkampf messen. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Event immer wieder geändert. Ursprünglich war noch die Max-Rill-Schule aus Reichersbeuern mit dabei. Die haben sich aber schon seit längerer Zeit verabschiedet. Die Wettkampfdisziplinen und der Tag des Wettkampfes wurden aus Zeitmanagementgründen geändert und so gibt es drei „Olympiaden“ im Jahr: die Herbstolympiade, in der die Disziplinen, die in der Halle stattfinden sollen, ausgetragen werden, wie zum Beispiel Badminton, Klettern, Tischtennis etc. Hier versuchen alle Internate fleißig Punkte für die Sommerolympiade zu sammeln, denn an diesem Tag ist Judgment Day! Der Tag der Abrechnung, an dem alle Punkte aller Disziplinen in einer Gesamtwertung zusammengerechnet werden und der Sieger der Olympiade gekürt wird.
Dieses Jahr war dieser Tag in Stein. Am zweiten Juli trafen sich die Sportler der drei Internate, um sich gegenseitig im Wettkampf zu messen. Wir starteten gut aus der Vorrunde in den Tag und hatten noch eine Chance, Schondorf, dem stärksten Konkurrenten, einzuheizen.
Die Steiner gaben an diesem Tag ihr Bestes. Wir gewannen alle Disziplinen, in denen wir besonders viel Wert auf die Entwicklung unserer Athleten legen. Im Tennis dominierten wir mit den männlichen Athleten die anderen Schulen klar. Bei den Mädchen landeten wir auf Platz zwei, was eine starke Leistung ist, wenn man sich die Gegnerinnen aus Schondorf mit ihren Leistungen ansieht. Sie waren eine Klasse für sich.
Besonders beeindruckend waren die Basketball-Jungs zu beobachten. Die jahrelange Arbeit von Herrn Meckl machte sich bemerkbar und endlich schienen die Musketiere des Andi M. auf dem Feld zu stehen. So eine gute Mannschaft hatte ich schon lange nicht mehr gesehen. Jeder kämpfte für den anderen und schließlich holten die Steiner den Sieg nach Hause. Das war besonders wichtig, da diese Disziplin die letzten Jahre eher von den Mitbewerbern dominiert wurde. Auch die Mädchen gaben ihr Bestes, wie mir berichtet wurde.
Die Königsdisziplin war natürlich der Fußballwettbewerb, den wir in der Gesamtwertung klar dominierten. Während Neubeuern gegen uns mit 4:1 (glaube ich zu erinnern) unterlag, zerstörten die Schondorfer die Neubeurer regelrecht mit 14:0 (keine Garantie für die Null). Das war eine regelrechte Kampfansage an das Team von Herrn Kollmeier.
Die Schondorfer dachten wohl, dass sie leichtes Spiel mit uns Steinern haben würden, aber wir waren diejenigen, die mit dem Sieg nach Hause gegangen sind. Die Steiner kämpften unerbittlich und begannen, die Konkurrenten zu dominieren, die sichtlich überrascht wirkten vom kompakten Auftreten der Steiner Mannschaft. Am Ende – Sieg für die Steiner!
Im Tauziehen, welches mal unsere Königsdisziplin war, mussten wir leider die Segel streichen und eine Niederlage einstecken. Nächstes Jahr gibt es einen neuen Versuch.
Insgesamt ging der Gesamtsieg an die Athleten aus Schondorf, aber ein kleines widerspenstiges Dorf in Oberbayern leistete erheblichen Widerstand in allen Disziplinen des Tages und der Übermacht der anderen Schulen und konnte sich mit einem akzeptablen Abstand zu den Schondorfern bewähren.
Damit sind wir zwar nicht die Gewinner gewesen, aber nach den Leistungen, die unsere Mädchen und Jungs gezeigt haben, gibt es keinerlei Grund, mit diesem Ergebnis unzufrieden zu sein. Wir haben alles gegeben und darauf können wir stolz sein.
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Wir sehen uns wieder!
Schlosshof 1
83371 Stein an der Traun
T | +49 8621 8001114
© 2023 Schule Schloss Stein e.V.
To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Click below to consent to the above or make granular choices. Your choices will be applied to this site only. You can change your settings at any time, including withdrawing your consent, by using the toggles on the Cookie Policy, or by clicking on the manage consent button at the bottom of the screen.
Unsere beliebten Online-Informationsabende bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, die Schule Schloss Stein und unser einzigartiges pädagogisches Konzept kennenzulernen – ganz bequem von Ihrem heimischen Sofa aus.