Die Neigungsgruppe "Karate"

Karate in Stein

Juli | Ida-Lena Zoglmann & Nico Stemme, 10. Klasse

Karate ist weit mehr als nur ein Kampfsport: Es ist eine jahrhundertealte Kampfkunst, die Körper und Geist gleichermaßen schult. Im Zentrum stehen nicht nur Techniken zur Selbstverteidigung, sondern auch Werte wie Disziplin, Respekt, Achtsamkeit und innere Stärke. 

Auch bei uns in Stein ist Karate fester Bestandteil des Schulalltags. In der Neigungsgruppe trainieren Schülerinnen und Schüler unter der erfahrenen Leitung von Herrn Schalch – manche bereits seit mehreren Jahren, andere haben in diesem Schuljahr ihre ersten Schritte gemacht.  

Verleihung der neuen Gürtel

Mit viel Engagement und Ausdauer wurde Woche für Woche geübt, verfeinert und dazu gelernt – und das mit sichtbarem Erfolg: Am 09. Juli 2025 durften sich die  Teilnehmenden bei der Gürtelverleihung über ihre nächste Graduierung freuen. Wir gratulieren herzlich: 

Natalia zum braunen Gürtel, 
Damian zum lila Gürtel, 
Uli und Nico zum blauen Gürtel, 
Anna und Amina zum grünen Gürtel 
sowie Zoey zum orangefarbenen Gürtel.

Anna & Zoey bei einer Karateübung

Im Folgenden berichtet Nico Stemme aus der Gruppe über seine ganz persönliche Erfahrung mit dem Karate-Training in Stein: 

Die Neigungsgruppe Karate mit ihrem Trainer Herr Schalch

»Karate bedeutet für uns weit mehr als nur Sport. Wir lernen unglaublich viel – vor allem, wie wir uns später einmal selbst verteidigen können. Doch nicht nur körperlich werden wir stärker: Durch das regelmäßige Üben der verschiedenen Katas entwickeln wir auch innere Ruhe, Disziplin und Selbstbeherrschung. 

Besonders schön ist, dass wir eine kleine Gruppe sind. Dadurch kann sich unser Karate-Lehrer, Herr Schalch, auf jede und jeden von uns individuell konzentrieren. Es ist etwas ganz Besonderes, von so einem erfahrenen Lehrer unterrichtet zu werden – eine echte Ehre, denn solche Gelegenheiten sind selten. 

Karate hilft uns nicht nur, unseren Körper zu stärken, sondern auch, innerlich zu wachsen. Es fördert unser Selbstvertrauen, unsere Achtsamkeit und unsere Konzentration. 

Ein besonderes Highlight war für uns die Verleihung der Urkunden und Gürtel. Es macht uns stolz zu wissen, dass wir uns diesen Fortschritt ehrlich erarbeitet haben. 

Ich glaube, ich spreche hier nicht nur für mich, sondern für uns alle: Karate ist jedes Mal eine Bereicherung – und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, wieder gemeinsam starten zu dürfen.«